Qi Gong

Qi Gong – „die Arbeit mit dem Qi“

Qi Gong ist eine der fünf Säulen der TCM – der traditionellen chinesischen Medizin.

Neben Akupunktur, Ernährungslehre, Kräuterkunde und Tuina (die manuelle Anwendung der TCM) entsprechen Qi Gong und Taiji den Bewegungsübungen der TCM.

Der Natürlichkeit von Bewegung und Atem folgend, begleiten Vorstellungsbilder aus der Natur die Übungen.

Durch die langsam durchgeführten Bewegungen beruhigen sich Atmung und Geist, die Muskeln entspannen sich – es entsteht eine Art innere Harmonie.

Eine verbesserte Selbstwahrnehmung kann entstehen und fördert im Alltag die Gelassenheit der Übenden.

Qi Gong verbessert und unterstützt die Funktion beinahe aller Körpersysteme und wird deshalb vor allem in der Erholungsphase von Erkrankungen aber auch als gesundheitlichen Prävention gerne praktiziert.
Dabei achtet man im Qi Gong nicht im Besonderen auf einzelne Symptome, sondern auf die Idee, einer dem Menschen innewohnenden Einheit, die mit jeder Qi Gong Übung angestrebt und verbessert werden soll.

Qi Gong kann jeder Mensch praktizieren – gleich welches Alter oder welche körperlichen Möglichkeiten der Mensch besitzt.

„Das achtsame und bewusste Üben hat tiefgreifende positive Wirkungen auf unsere
Gesundheit und unser Wohlbefinden.“

Termine für Herbst 2022:

Von 13.Oktober bis 15.Dezember 2022:

Gesundheits-Qi Gong donnerstags 12:30 – 13:30

Im Gesundheits-Qi Gong werden wir einfache Übungen lernen, die unsere Gesundheit unterstützen, das Immunsystem stärken und bei Krankheit die Heilung unterstützen.
Grundsätzlich aktiviert und harmonisiert Qi Gong den Energiefluss im Körper, somit entsteht eine höhere Belastbarkeit und eine bessere Resistenz gegenüber Erkrankungen.

Ma Wang Dui Qi Gong donnerstags 19:15 – 20:15

Der Name Ma Wang Dui beschreibt eine archäologische Fundstätte im Süden Chinas, wo neben zahlreichen kulturellen Schätzen auch ein Seidentuch gefunden wurde, auf dem verschiedene Qi Gong Bewegungen abgebildet waren – das sogenannte Ma Wang Dui Qi Gong.
Diese traditionellen Qi Gong Bewegungen wurden als 4 unterschiedliche Formen identifiziert, eine darunter nannte man die „12 Brokate“.
Diese 12 Bewegungen werden im Stehen praktiziert.
Eine Kombination aus sanfter Dehnung und achtsamen Atemübungen sollen Qi und Blut entsprechend den Meridianverläufen zum Fließen anregen.
Die „12 Brokate“ werden im Laufe der 9 Termine Schritt-für-Schritt gelehrt und ihr Hintergrund erläutert.
Eine Teilnahme ist ohne Vorkenntnisse möglich.

Jeweils 9 Termine:

13.10.2022, 20.10.2022, 27.10.2022, 03.11.2022, 10.11.2022, 17.11.2022, 24.11.2022, 01.12.2022, 15.12.2022;

Kosten: 108,00 pro Kurs

Vorhandene 10er Blocks können rückverrechnet werden.

© Praxisgemeinschaft in Hernals. All Rights Reserved.

Tel.: +43 699 19042398 
Email: therapie@pih.wien

PiH – Praxisgemeinschaft in Hernals
Hernalser Hauptstraße 24-26/Hof 1

Search

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.